display MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 93 of 753

Türschloss-Fernbedienun
g
▼Türschloss-Fernbedienung
Für dieses System werden die Türen
und die Heckklappe mit den Tasten
der Fernbedienung ver- und entriegelt
und die Heckklappe geöffnet und
geschlossen.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den
Schlüssel aus der Handtasche oder der
Hosentasche nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich
auch die Diebstahl-Alarmanlage
betätigen.

Systemstörungen oder Warnungen
werden durch die folgenden
Warnleuchten oder akustische Signale
angezeigt.
Prüfen Sie die angezeigte Meldung für
nähere Informationen oder lassen Sie
das Fahrzeug von einem qualifizierten
Fachmann entsprechend der Anzeige
überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xSCHLÜSSEL-Warndisplay/
Warnleuchte (rot)
Siehe KEY-Warndisplay/Warnleuchte
(Rot) auf Seite 7-64.
xAkustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Siehe “Akustisches Warnsignal für
nicht ausgeschaltete Zündung
(STOP)” auf Seite 7-75.
xWarnton, wenn sich der Schlüssel
nicht im Fahrzeug befindet
Siehe “Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befindet” auf Seite 7-76.
Wenden Sie sich bei Störungen am
Schlüsselsystem an einen qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).

Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie
sich an einen qualifizierten Fachmann,
um den Schlüssel zu ersetzen und den
abhanden gekommenen Schlüssel
funktionsunfähig zu machen (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und
Modifikationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
xDie Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann je
nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
xDie Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist. In einer anderen
Position der Zündung als aus
funktioniert das System nicht.
xFalls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner wird,
ist möglicherweise die Batterie
schwach. Zum Einsetzen einer neuen
Batterie wird auf den
Abschnitt “Ersetzen der
Schlüsselbatterie” verwiesen (Seite
6-43).
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-4

Page 94 of 753

xDie Lebensdauer der Batterie beträgt
ungefähr 1 Jahr. Tauschen Sie die
Batterie gegen eine neue aus, wenn
die entsprechende Meldung auf dem
Armaturenbrett erscheint. Es wird
empfohlen, die Batterie einmal
jährlich auszutauschen, weil je nach
Batteriezustand das KEY-Warndisplay
möglicherweise nicht aufleuchtet.
xFalls Sie weitere Schlüssel benötigen,
wenden Sie sich an einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Für das Fahrzeug
lassen sich bis zu 6 Schlüssel mit
Fernbedienung verwenden. Bringen
Sie alle Schlüssel zu einem
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um zusätzliche
Schlüssel anfertigen zu lassen.
▼Fernbedienung
1. Bedienungs-Kontrollleuchte
2. Verriegelungstaste (
)
3. Entriegelungstaste (
)
4. Taste für elektrische Heckklappe
(
oder )*
5. Einbruchsensor-Abschalttaste ()*
HINWEIS
xDurch die Betätigung der
Fernbedienung werden die
Scheinwerfer ein- bzw.
ausgeschaltet. Sehen Sie sich die
Informationen zum Leaving
Home-Licht auf Seite 4-66 an.
x(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
Siehe “Diebstahl-Alarmanlage” auf
Seite 3-55.
x(Mit LogIn-Fernbedienung (Modelle
für Europa))
Die Einstellung kann so geändert
werden, dass beim Verriegeln bzw.
Entriegeln der Türen, Heckklappe
und Tankklappe mit dem Schlüssel
ein akustisches Warnsignal zur
Bestätigung ertönt.
(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
Wenn die Türen, Heckklappe und die
Tankklappe mit dem Schlüssel
verriegelt/entriegelt werden, ertönt
ein akustisches Signal zur
Bestätigung. Das akustische Signal
kann bei Bedarf auch ausgeschaltet
werden.
Die Lautstärke des akustischen
Signals kann ebenfalls eingestellt
werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
Die Bedienungs-Kontrollleuchte blinkt
beim Drücken der Tasten.
Verriegelungstaste
Drücken Sie die Verriegelungstaste, um
die Türen, die Heckklappe und die
Tankklappe zu verriegeln, wobei die
Blinkerleuchten einmal blinken.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
*nur bestimmte Modelle3-5

Page 166 of 753

4Beim Fahren
Informationen zum sicheren Fahren und Bremsen.
Anlassen und Abstellen des
Motors.................................... 4-4
Zündschalter......................... 4-4
Anlassen des Motors.............. 4-6
Ausschalten des Motors....... 4-12
i-stop
*................................. 4-13
Zylinderdeaktivierung
*..........4-22
Kombiinstrument und Display .........
............................................ 4-23
Kombiinstrument und
Display................................4-23
Kombiinstrument................. 4-23
Active Driving-Anzeige......... 4-43
Schaltgetriebe........................ 4-46
Schaltstellungen...................4-46
Automatikgetriebe.................. 4-49
Automatikgetriebe............... 4-49
Schaltsicherung................... 4-50
Fahrstufen........................... 4-51
Manuelle
Fahrstufenschaltung............. 4-53
Direktschaltung
*.................. 4-60
Fahrhinweise....................... 4-61
Schalter und
Bedienungselemente............... 4-62
Beleuchtung........................ 4-62
Nebelschlussleuchte
*............4-67
Blinker und
Spurwechselblinker.............. 4-68
Windschutzscheibenwischer und
Waschanlage....................... 4-69
Heckscheibenwischer und
Wascher.............................. 4-74
Scheinwerferwascher
*.......... 4-75
Heckscheibenheizung.......... 4-75
Horn................................... 4-77
Warnblinkanlage..................4-78
Bremsen................................ 4-79
Bremsen..............................4-79
AUTOHOLD........................ 4-85
Notbremssignalsystem..........4-89
Berganfahrhilfe (HLA)........... 4-90
ABS/TCS/DSC/Offroad-
Fahrassistent...........................4-91
Antiblockiersystem (ABS)......4-91
Antriebsschlupfregelung
(TCS).................................. 4-92
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC)................................. 4-94
Offroad-Fahrassistent
*.......... 4-96
M Hybrid............................... 4-98
M Hybrid............................ 4-98
*nur bestimmte Modelle4-1

Page 170 of 753

HINWEIS
(Verriegeltes Lenkrad)
Falls die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) blinkt, eine Meldung angezeigt
wird und das akustische Signal ertönt,
wird damit angezeigt, dass das Lenkrad
nicht entriegelt ist. Zum Entriegeln des
Lenkrads müssen Sie beim Drücken
des Motorstartknopfs das Lenkrad hin
und her bewegen.
ACC (Zubehör)
Gewisse elektrische Nebenverbraucher
sind funktionsbereit und die
Kontrollleuchte (gelb) leuchtet.
In dieser Position ist das Lenkrad
entriegelt.
HINWEIS
Die Verriegelungsfernbedienung
funktioniert beim Drücken des
Startknopfs auf “ACC” nicht, die Türen
können nicht verriegelt bzw. entriegelt
werden, selbst wenn sie manuell
verriegelt wurden.
ON
Dies ist die normale Position nach
Anlassen des Motors. Die
Kontrollleuchte (gelb) erlischt. (Die
Kontrollleuchte (gelb) leuchtet, wenn
die Zündung eingeschaltet wird, aber
der Motor noch ausgeschaltet ist.)
Gewisse Kontroll- und Warnleuchten
sollten vor dem Anlassen des Motors
kontrolliert werden.
Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten”
auf Seite 4-35.
Siehe Display/Kontrollleuchten auf
Seite 4-37.
HINWEIS
(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5,
SKYACTIV-X 2.0)
Wenn der Motorstartknopf auf “ON”
gedrückt wird, kann das Geräusch des
laufenden Kraftstoffpumpenmotors in
der Nähe des Kraftstofftanks gehört
werden. Dies ist der normale Zustand
und nicht auf eine Betriebsstörung
zurückzuführen.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-5

Page 172 of 753

(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die
Stufe „P”, um den Motor
anzulassen. Um den Motor bei sich
bewegendem Fahrzeug anzulassen,
müssen Sie den Wählhebel in die
Stufe „N“ stellen.
HINWEIS
x(Schaltgetriebe)
Der Anlasser kann nur bei
durchgedrücktem
Kupplungspedal betätigt werden.
x(Automatikgetriebe)
Der Anlasser wird nicht betätigt,
falls sich der Wählhebel nicht in
der Stufe “P” oder “N” befindet
und das Bremspedal nicht
gedrückt wird.
6. Achten Sie darauf, dass sich die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) einschaltet.
1. Kontrollleuchte
2. Motorstartknopf
HINWEIS
xFalls die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) blinkt, müssen Sie
kontrollieren, ob Sie den
Schlüssel mit sich tragen.
xFalls die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) blinkt und Sie den
Schlüssel mit sich tragen,
berühren Sie mit dem Schlüssel
den Motorstartknopf, um den
Motor anzulassen.
Siehe “Anlassen des Motors bei
entladener Schlüsselbatterie” auf
Seite 4-10.
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
angezeigt wird, oder die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb) blinkt, kann im
Motorstartsystem ein Problem
vorhanden sein. Damit kann
verhindert werden, dass der Motor
gestartet oder die Zündung auf
ACC oder ON umgeschaltet
werden kann.
Siehe KEY-Warndisplay/
Warnleuchte (Rot) auf Seite 7-64.
Lassen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem qualifizierten Fachmann
überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
HINWEIS
xUnter den folgenden Umständen
blinkt nach dem Drücken des
Motorstartknopfs die
KEY-Warnleuchte (rot). Damit
wird der Fahrer darauf
hingewiesen, dass beim Drücken
des Motorstartknopfs nicht auf
ACC umgeschaltet wird (Seite
7-64).
xDie Schlüsselbatterie ist
erschöpft.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-7

Page 177 of 753

Ausschalten des Motors
▼Ausschalten des Motors
WARNUNG
Während der Fahrt darf der Motor
nicht ausgeschaltet werden:
Es ist sehr gefährlich, den Motor
während der Fahrt auszuschalten,
außer in einem Notfall. Beim Abstellen
des Motors während der Fahrt wird die
Wirkung der Bremsen beeinträchtigt,
weil die Servounterstützung für die
Bremsen ausfällt, dies kann zu einem
Unfall mit hoher Verletzungsgefahr
führen.
1. Halten Sie das Fahrzeug an.
2.(Schaltgetriebe)
Schalten Sie in die Neutralposition
und ziehen Sie die Handbremse
fest.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die
Position “P” und ziehen Sie den
Handbremshebel fest.
3. Drücken Sie den Motorstartknopf
zum Ausschalten des Motors. Die
Zündungsposition ist AUS.
VORSICHT
¾Kontrollieren Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs, ob der Motorstartknopf
auf aus gestellt ist.
¾(SKYACTIV-D 1.8)
Wenn der Motor wiederholt
angelassen und abgestellt wird,
bevor er warm gelaufen ist, läuft der
Motor bei stehendem Fahrzeug mit
erhöhter Drehzahl, damit er intern
gereinigt werden kann. Den Motor
nicht abstellen, bis er mit der
normalen Drehzahl läuft.
HINWEIS
xDer Lüfter im Motorraum kann für
einige Minuten zum raschen
Abkühlen des Motorraums
eingeschaltet werden, nachdem die
Zündung von “ON” auf “OFF”
geschaltet wurde, unabhängig
davon, ob die Klimaanlage ein- oder
ausgeschaltet ist.
xFalls das System beim Umschalten
der Zündung von “ON” auf “ACC”
oder “OFF” feststellt, dass die
Restladung der Schlüsselbatterie
gering ist, erscheint die folgende
Anzeige.
Tauschen Sie die Batterie aus, bevor
der Schlüssel funktionsunfähig wird.
Siehe “Ersetzen der Schlüsselbatterie”
auf Seite 6-43.
Die Meldung erscheint auf der
Anzeige des Armaturenbretts.
Siehe KEY-Warndisplay/Warnleuchte
(Rot) auf Seite 7-64.
x(Automatikgetriebe)
Falls der Motor in einer anderen
Wählhebelposition als “P”
ausgeschaltet wird, schaltet die
Zündung auf “ACC”.
▼Abstellen des Motors im Notfall
Der Motor wird sofort abgestellt, wenn
der Motorstartknopf bei laufendem
Motor oder während der Fahrt
gedrückt gehalten oder mehrmals in
Folge rasch gedrückt wird. Die
Zündung wird auf „ACC“ geschaltet.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-12

Page 188 of 753

Kombiinstrument und
Display
▼Kombiinstrument und Display

ƒKombiinstrument............ Seite 4-23
„Active Driving-Anzeige.... Seite 4-43
Kombiinstrument
▼Kombiinstrument

ƒDrehzahlmesser.............. Seite 4-23
„Multiinformationsdisplay ................
..................................... Seite 4-25
…Kühlmitteltemperaturanzeige ..........
..................................... Seite 4-27
†Kraftstoffstandanzeige..... Seite 4-28
‡Schalter für die
Armaturenbrettbeleuchtung ............
..................................... Seite 4-29
ˆTachometer.................... Seite 4-23
‰TRIP Schalter.................. Seite 4-27
▼Tachometer
Der Tachometer zeigt die
Fahrzeuggeschwindigkeit an.
▼Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die
Motordrehzahl in tausend
Umdrehungen pro Minute (U/min) an.
VORSICHT
Betreiben Sie den Motor nicht im
ROTEN DREHZAHLBEREICH.
Beim Fahren
Kombiinstrument und Display
4-23

Page 189 of 753

Dies kann zu schwerwiegenden
Motorschäden führen.

1. GESTREIFTER BEREICH*1
2. ROTER BEREICH*1
*1 Der Bereich hängt von der Art des
Messinstruments ab.
HINWEIS
Wenn die Nadel des Drehzahlmessers
in den GESTREIFTEN BEREICH
ausschlägt, muss der Fahrer
hochschalten, bevor die Nadel in den
ROTEN BEREICH ausschlägt.
Beim Fahren
Kombiinstrument und Display
4-24

Page 190 of 753

▼Multiinformationsdisplay
1. Multiinformationsdisplay
2. INFO -Schalter

Auf der Multiinformationsanzeige werden die folgenden Informationen angezeigt.
xTachometerxKilometerzählerxTageskilometerzählerxAußentemperaturxReichweitexDurchschnittlicher KraftstoffverbrauchxMomentaner KraftstoffverbrauchxAnzeige der Regenerationsladung bei Verzögerung (M Hybrid)xi-ACTIVSENSE-DisplayxGeschwindigkeitsalarm*
xTür-Warnleuchte/Heckklappen-Warnleuchte*1
xAnzeige von Meldungen
*1 Wird beim Öffnen der Tür/Heckklappe angezeigt.
Beim Fahren
Kombiinstrument und Display
*nur bestimmte Modelle4-25

Page 191 of 753

Der Bildschirm ändert sich jedes Mal, wenn der Schalter INFO gedrückt wird.
1. Grundlegende Anzeige
2. Fahrinformationsanzeige
3. i-ACTIVSENSE-Anzeige
4. Meldungsanzeige
*1
*1 Nur Anzeige bei ausgelöster Warnung.

Die Art der Anzeige für den
Kraftstoffverbrauch und die maximale Fahrstrecke kann
geändert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellungen im Mazda Connect
Benutzerhandbuch.
Beim Fahren
Kombiinstrument und Display
4-26

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 150 next >